Der richtige pH-Wert im Cannabis-Anbau – Grundlagen und Bedeutung

Der richtige pH-Wert im Cannabis-Anbau – Grundlagen und Bedeutung

Einleitung

Der pH-Wert ist einer der wichtigsten Parameter beim Cannabis-Anbau, da er direkt beeinflusst, welche Nährstoffe für die Pflanzen verfügbar sind. Ein falscher pH-Wert kann dazu führen, dass bestimmte Nährstoffe blockiert werden, was zu Mangelerscheinungen und Wachstumsproblemen führt. In diesem Beitrag erfährst Du, warum der pH-Wert so wichtig ist und wie Du ihn optimal steuerst.

Warum ist der pH-Wert entscheidend?

  • Nährstoffaufnahme: Der pH-Wert bestimmt, welche Nährstoffe in einer Form vorliegen, die von der Pflanze aufgenommen werden kann.
  • Vermeidung von Mangelerscheinungen: Ein falscher pH-Wert kann zur Blockade essenzieller Nährstoffe wie Kalzium oder Magnesium führen.
  • Optimales Wachstum: Gesunde Pflanzen benötigen einen stabilen pH-Wert, um Wurzelgesundheit und Nährstoffaufnahme zu gewährleisten.

pH-Wert-Bereiche für verschiedene Anbaumethoden

Jede Anbaumethode hat einen idealen pH-Wert-Bereich:

Anbaumethode

Optimaler pH-Wert

Erde

6,0 – 7,0

Coco

5,8 – 6,2

Hydroponik

5,5 – 6,0

  • In Erde kann der pH-Wert leicht variieren, da Mikroorganismen und organische Stoffe als Puffer wirken.
  • In Hydroponik und Coco ist der pH-Wert instabiler und muss häufiger überprüft werden.

Fazit

Ein optimaler pH-Wert ist essenziell für die Pflanzengesundheit. Durch regelmäßige Kontrolle und Anpassung kannst Du sicherstellen, dass Deine Pflanzen alle benötigten Nährstoffe aufnehmen.

Zurück zum Blog