Anbau in Deutschland
Seit dem 1. April 2024 ist in Deutschland der private Anbau von bis zu drei Cannabispflanzen pro volljähriger Person zum Eigenkonsum legal.
Zudem dürfen Erwachsene bis zu 25 Gramm Cannabis in der Öffentlichkeit besitzen und bis zu 50 Gramm getrocknetes Cannabis im privaten Bereich aufbewahren.
Der Anbau muss entweder in der Wohnung oder an einem "Ort des gewöhnlichen Aufenthaltes" erfolgen, um sicherzustellen, dass kein unbefugter Zugriff, insbesondere durch Minderjährige, möglich ist.
Darüber hinaus können sich Erwachsene in nicht-kommerziellen Anbauvereinigungen zusammenschließen, um gemeinschaftlich Cannabis für den Eigenkonsum anzubauen. Diese Vereine dürfen bis zu 500 Mitglieder haben und unterliegen strengen Auflagen, einschließlich Sicherheitsmaßnahmen und Jugendschutzkonzepten.
Es ist wichtig zu beachten, dass trotz dieser Legalisierung der kommerzielle Verkauf von Cannabis weiterhin illegal ist. Die Abgabe von Cannabis ist ausschließlich in lizenzierten Anbauvereinigungen erlaubt, wobei die Menge pro Mitglied limitiert ist.
Bitte beachte, dass diese Informationen auf dem Stand vom März 2025 basieren und sich gesetzliche Regelungen ändern können. Für die aktuellsten Informationen empfehlen wir, die offiziellen Quellen der Bundesregierung oder des Bundesgesundheitsministeriums zu konsultieren.