Testing Alt

Optimales Klima-Management für Cannabis – Temperatur, Luftfeuchtigkeit und VPD verstehen

Einleitung

Ein kontrolliertes Klima ist essenziell für gesunde Cannabis-Pflanzen. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und der VPD-Wert (Vapor Pressure Deficit) beeinflussen das Wachstum maßgeblich. In diesem Beitrag erfährst du, wie du das ideale Klima für jede Wachstumsphase schaffst.

Optimale Temperaturen für Cannabis

Phase

Tagestemperatur

Nachttemperatur

Keimung

22–26°C

18–22°C

Vegetative Phase

24–28°C

18–22°C

Blütephase

22–26°C

16–20°C

Endblüte

18–24°C

14–18°C

  • Hohe Temperaturen (>30°C) können das Wachstum hemmen und die Trichomenproduktion verringern.
  • Nachts sollte die Temperatur nicht mehr als 10°C unter der Tagestemperatur liegen, um Stress zu vermeiden.

Luftfeuchtigkeit & VPD (Vapor Pressure Deficit)

  • Junge Pflanzen brauchen höhere Luftfeuchtigkeit (60–70 %), um die Wurzeln zu entlasten.
  • Während der Blütephase sollte die Luftfeuchtigkeit gesenkt werden (40–50 %), um Schimmel zu vermeiden.
  • Der VPD-Wert gibt an, wie gut die Pflanze Wasser aufnimmt und verdunstet.

Phase

Luftfeuchtigkeit (%)

VPD (kPa)

Keimung

65–70%

0,4–0,8

Vegetation

55–65%

0,8–1,2

Blütephase

40–50%

1,2–1,5

Endblüte

35–45%

1,5–1,8

Tipps für optimales Klima-Management

  • Luftbefeuchter/Entfeuchter nutzen: Kontrolliert die Feuchtigkeit im Growraum.
  • Ventilation & Umluftventilatoren: Verhindert Schimmelbildung und verbessert CO-Aufnahme.
  • Temperatursteuerung: Heizungen oder Klimaanlagen nutzen, um extreme Schwankungen zu vermeiden.

Fazit

Ein gut reguliertes Klima sorgt für schnelleres Wachstum, gesündere Pflanzen und eine höhere Erntequalität.

Zurück zum Blog